Etwas frisch war es schon am Morgen, aber der strahlend blaue Himmel verhieß Gutes für den diesjährigen Wandertag, zu dem die Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe aufbrachen. Die Ziele waren wie immer unterschiedlich weit gesteckt. Einige Klassen starteten direkt vom Gymnasium aus und...
Weiterlesen...Die Waldtage von uns, den 8. Klassen, fanden in Schwenningen statt. Dort verbrachten wir als Klasse bei kühlen Temperaturen und Regen eineinhalb Tage. Mitten im Wald lösten wir Aufgaben und stärkten unsere Gemeinschaft. Manche Aufgaben fielen uns leicht, für andere brauchten wir etwas länger. Am Ende...
Weiterlesen...Auch im Schuljahr 2024/25 nahmen wieder sehr viele Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6.Klassen an der Schwimm-AG teil. Mit der Unterstützung unserer beiden Schwimm-Mentorinnen Sophie Ertel und Lilly Grischkat lernten sie den Umgang mit sowie die Fortbewegung im Element Wasser. Erstmalig...
Weiterlesen...Am 3. Juni 2025 tauschten 25 Schüler*innen des Gymnasiums die gewohnte Sporthalle gegen eine Arena im Sand. Gemeinsam mit den Sportlehrkräften Silke Harter und Tobias Kolb ging es zur Beachanlage des TuS Altenheim in Neuried zum Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia – Beachhandball“....
Weiterlesen...Ein langer Tag, jubelnde Fans und sportliche Höchstleistungen: 20 Schülerinnen und Schüler der Erhard-Junghans-Schule und des Gymnasiums Schramberg haben beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Bietigheim-Bissingen ein echtes Sportfest erlebt. Kurz vor den Sommerferien bot sich den...
Weiterlesen...Nachdem im Schuljahr 2022/2023 erstmals eine Vorbereitungsklasse für junge geflüchtete Menschen am Gymnasium gegründet wurde, erfolgte im darauffolgenden Schuljahr 2023/2024 die Gründung der „Willkommens-AG“. Ziel dieser AG war es, Schülerinnen und Schülern aus den Vorbereitungs- bzw....
Weiterlesen...Zum Abschluss des Schuljahres veranstaltete die Spanischklasse 8c gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Harter in ihrer letzten Spanischstunde ein ganz besonderes Kochevent. Passend zum aktuellen Unterrichtsthema Mexiko drehte sich an diesem Tag alles um das beliebte mexikanische Gericht „Tacos...
Weiterlesen...Am 31.03.2025 fand die traditionelle "Tertulia" der Spanischfachschaft am Gymnasium statt. Dabei kamen rund 25 Spanischschüler*innen aus den Klassen 8 bis 10 mit neun Muttersprachler*innen aus der spanischsprachigen Welt in einer Art Gesprächskreis zusammen, um ihre Spanischkenntnisse anzuwenden...
Weiterlesen...Zum Abschluss des Schuljahres unternahm die Klasse 9c vom 27. auf den 28. Juli eine Übernachtung im Freizeithaus Moosenmättle unter der Begleitung ihres Klassenlehrers Herr Börner sowie der Referendarin Frau Guth. Trotz des regnerischen Wetters wurde die Aktion ein voller Erfolg – wenn auch mit...
Weiterlesen...Am Mittwoch, dem 22.07.2025, fand zum 13. Mal die Schachmeisterschaft des Gymnasiums Schramberg statt. 16 Schüler der Klassen 5 bis 9 spielten sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten gegeneinander. Es gewann Simon Steinmann aus der 8b vor Finn Laufer aus der 9c und Kerem Babadagi aus der...
Weiterlesen...Der diesjährige Schuljahresendgottesdienst stand unter dem Motto „Endlich Ferien – mit Blick auf Brasilien“, symbolisiert Brasilien doch viele Sehnsüchte, die sich in der Urlaubszeit erfüllen sollen: Sonne, Strand, Farbenpracht, unberührte Natur, Lebensfreude. Dass wir auch in dieser Zeit den...
Weiterlesen...Auch in diesem Jahr brachen zum Schuljahresende alle Klassenstufen auf, um interessante Lernorte der näheren und ferneren Umgebung zu erkunden. Während die 5er im Bärenpark und auf dem Lotharpfad sich mit unserem Umgang mit der Natur beschäftigten, wurde den 6ern in Hechingen-Stein die römische...
Weiterlesen...Am 24.07.2025 unternahmen die Mkids einen spannenden Ausflug nach Rottweil in die Experimentierwelten. In der Ausstellung hatten wir viel Spaß und konnten selbst experimentieren sowie faszinierende Phänomene aus der Welt der Mathematik und Naturwissenschaften beobachten. Nach dem interessanten...
Weiterlesen...Es war 8 Uhr, als wir am Montag, dem 07.07.2025 zu unserem Schullandheim aufbrachen. Unser Schullandheim lag in Bernau, das ist in der Nähe vom Titisee. Die Fahrt zum Haus der Balance dauerte zwei Stunden. Als wir um ca. 10 Uhr ankamen, regnete es ein bisschen. Wir brachten unsere Koffer in den...
Weiterlesen...Am Mittwoch, dem 23.07.2025 haben sich die 9. und 10.Klassen den ganzen Vormittag auf dem Berneckplatz bei einem Sportturnier messen dürfen. Die Bedingungen waren optimal, sonnig, aber nicht zu heiß, sodass sich die sechs Klassen in verschiedenen Sportarten erproben konnten. Ob Beachhandball,...
Weiterlesen...Unter dem Motto „Hakuna Matata“, bekannt aus „Der König der Löwen“, stand das diesjährige Sommerkonzert, das erste nach der Coronapause. Und dass die zahlreichen Besucher des Konzerts ihre Probleme wenigstens für kurze Zeit vergessen werden, das versprach Johannes Romer in seiner Begrüßung, der...
Weiterlesen...Der Zugang zur Schule weitgehend abgesperrt und bewacht von bewaffneten Schüler*innen in Warnwesten – dieser Anblick bot sich in aller Frühe zum Schulbeginn. Während die Lehrkräfte mit einem VIP-Ausweis ausgestattet die Sperren schadlos passieren durften, mussten sich die Schülerinnen und Schüler ihren...
Weiterlesen...Das Gröbste (die schriftlichen Prüfungen) haben sie hinter sich und in zwei Wochen ist für die jetzige 12er die Schulzeit vorbei. Zeit für die traditionelle Mottowoche, für die sich die Abiturienten für folgenden Themen entschieden haben: erster Schultag, Kostüm zum ersten Buchstaben des...
Weiterlesen...Der erste Termin musste noch witterungsbedingt ausfallen, aber nun war es soweit: Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich alle 5.-7.Klässler auf dem Raustein zu den diesjährigen Bundesjugendspielen. Gegen die anschwellende Hitze hatte man extra Sonnenschirme, einen kleinen Pavillon und sogar ein...
Weiterlesen...Jeden Juni ist Pride Month – ein Monat, in dem weltweit LGBTQIA+-Communities zusammenkommen, um ihre Freiheit, Identität und Vielfalt zu feiern, aber auch, um auf anhaltende Diskriminierung aufmerksam zu machen. Auch an unserer Schule setzt die Vielfalt-AG ein Zeichen: Im Foyer findet ihr eine...
Weiterlesen...Im Mai sind alle Französischlernenden aus Klasse 9 nach Niederbronn-les-Bains (Elsass) gefahren. Im Mittelpunkt stand die deutsch-französische Freundschaft, die wir aktuell mit einer Partnerschule in Sarre-Union pflegen. Neben dem Besuch des Lycée Georges Imbert haben die Schüler Spuren der...
Weiterlesen...Vor den Osterferien konnte die Tier und Pflanzen-AG endlich auf dem Schulhof säen und pflanzen. Nachdem die Stadt Schramberg die Gitter unter den Bäumen vor dem Sekretariat entfernt hatte, wurde losgelegt. Lavendel, Primeln, Blaukissen und noch einige Pflanzen mehr hielten Einzug unter den beiden...
Weiterlesen...Jetzt geht es für unsere Abiturienten unter dem Abimotto „Ferrabi – 12 Jahre neben der Spur“ in die Schlussrunde, die mit dem Fach Deutsch eingeleitet worden ist. Begrüßt von aufmunternden Plakaten am Aulaeingang stellten sich 39 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses zuerst der...
Weiterlesen...Im Rahmen des BNT-Unterrichts haben die 6. Klassen unserer Schule in diesem Schuljahr einen besonderen Unterricht erlebt. „Besonders“ war er, weil die Klassen direkt in der Natur waren und das „Klassenzimmer“ der Wald war, in dem sie zusammen mit der Försterin Frau Schaupp einen Nachmittag...
Weiterlesen...Am Ende des Schuljahres stehen wieder die Fahrten der 6.Klassen ins Landschulheim an, die Vorbereitungen sind inzwischen abgeschlossen, die Vorfreude groß. Um auch selbst einen kleinen Beitrag zur Finanzierung zu leisten, hatte die Klasse 6c zur Freude aller einen Kuchenverkauf organisiert und bot in den...
Weiterlesen...Together, schon das Motto des Kurs-Konzertes betonte das Verbindende der Musik, und so waren viele in der Aula zusammengekommen, um gemeinsam das Konzert des Leistungskurses Musik zu genießen. Eröffnet wurde es mit der Ouvertüre der "Zauberflöte", die das Ensemble mit großer Spielfreude...
Weiterlesen...Für unser neues Sportthema „Miteinander- und gegeneinander kämpfen“ haben wir zu Beginn der Einheit Besuch von Liv (Klasse 10) und Ian King (Klasse 11) gehabt. Die beiden sind erfahrene Ringer und haben mit uns ein cooles Training gemacht. Als Erstes haben wir uns mit einem kurzen Spiel und...
Weiterlesen...Wie an jedem 3. Donnerstag im März startete auch an unserer Schule der Mathematik-Wettbewerb "Känguru" für alle interessierten Schülerinnen und Schüler. Und das waren in diesem Jahr so viele, dass für die Unterstufe neben der Mensa ein weiterer Raum bereitgestellt werden musste. Nach einer kurzen...
Weiterlesen...Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder am DIERCKE Wissen Wettbewerb teilgenommen. Dabei handelt es sich um Deutschlands größten Geographiewettbewerb. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 10 müssen sich dabei Fragen zu verschiedenen geographischen Themen aus den Bereichen...
Weiterlesen...Am 20. Februar 2025 sind die neunten Klassen gemeinsam mit Sabine Geng, Elmar Moosmann und Nicola Brudy nach Stuttgart zur Besichtigung des Landtags gefahren. Nachdem die Schüler*innen eine kleine Einführung bekommen hatten, sind alle gemeinsam in den Plenarsaal gegangen. Hier waren die...
Weiterlesen...Der Weg zur Fastnet-Zeit war dieses Jahr besonders lang, umso größer war die Freude, als es dann endlich geschafft war und die Schülerinnen und Schüler phantasievoll verkleidet in unsere Schule strömten. Alles war vertreten: Prinzessinnen und Cowboys, Zebras und Bären, Außerirdische, der Tod, Matrosen,...
Weiterlesen...In der großen Pause fiel es plötzlich auf: Das Aquarium leckt, es verliert Wasser! Nun musste schnell gehandelt werden, bevor die Fische buchstäblich auf dem Trockenen sitzen. Der BNT-Unterricht der Klasse 5c geriet so zur Rettungsaktion. Unter der Leitung von Ulrich Hog und Benjamin Börner...
Weiterlesen...Vielleicht wird es ja bald auch eure Schule, liebe Viertklässler", so begrüßte unser Schulleiter Oliver Porsch die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen mit ihren Eltern, die zum Infotag an unser Gymnasium gekommen waren. Mit dem „Final Countdown“ hatte die Bigband, dirigiert von Johannes...
Weiterlesen...Zum RP-Finale Basketball in Gundelfingen reisten acht Basketballer unserer Schule an: Silas Nagel (Jg.11), Leon Abermeth, Louis Förstner, Danijal Rezepagic, Nandor Gidai, Ali Toprak, Jan Vogel und Guiliano Aiello (alle 10c). Zwei weitere Spieler konnten verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen....
Weiterlesen...Am 14.02. ist Valentinstag. Schon im späten Mittelalter wurde dieser Tag mit der romantischen Liebe in Verbindung gebracht, vor allem im englischsprachigen Raum. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde dieser Brauch durch die in Deutschland stationierten Soldaten hierzulande bekannt und beliebt. Und so...
Weiterlesen...Über 100 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen machten sich auf nach Freiburg, um dort die Synagoge und das Münster zu besichtigen. Während die einen in das Münster strömten, trafen sich die anderen vor der Synagoge, wo sie von Nikita Nikischin herzlich begrüßt wurden. Im Eingangsbereich, wo...
Weiterlesen...Am 22. Januar 1963 unterschrieben der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag. Er gilt als Grundstein der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich. Auch aus diesem Grund wird jedes Jahr am 22. Januar der Deutsch-Französische Tag...
Weiterlesen...Eine schnelle Analyse der Spielsituation und Entscheidungsfreude sind gefragt beim Blitzschach, zu dem die Schach-AG unter der Leitung von Benjamin Schöwe eingeladen hatte. 11 Schüler aus den Klasse 5 bis 8 stellten sich dieser Herausforderung in einem Turnier, in dem jeder Spieler pro Partie nur...
Weiterlesen...Unsere Basketballer aus den achten Klassen traten durchaus hoffnungsvoll bei dem bezirksübergreifenden Turnier in Villingen an. An Einsatzbereitschaft und Spielfreude hat es nicht gefehlt, dennoch mussten sie sich am Ende den gegnerischen Teams geschlagen geben, so dass ihnen der Einzug in die...
Weiterlesen...Der genetische Fingerabdruck ist heute aus der Kriminologie nicht mehr wegzudenken. Doch wie genau wird er genommen? Um sich dieses zeigen zu lassen, ist der Bio-Leistungskurs nach Ulm-Wiblingen ins BioLabor gefahren. Nach der Anreise am Vortag mit einem schönen Abend beim Mexikaner ging es...
Weiterlesen...