Strandfeeling statt Hallenboden: Beachhandball

BeachhandballAm 3. Juni 2025 tauschten 25 Schüler*innen des Gymnasiums die gewohnte Sporthalle gegen eine Arena im Sand. Gemeinsam mit den Sportlehrkräften Silke Harter und Tobias Kolb ging es zur Beachanlage des TuS Altenheim in Neuried zum Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia – Beachhandball“.
Beachhandball ist eine moderne und im Schulsport gut einsetzbare Variante des klassischen Handballs. Charakteristisch sind vereinfachte Spielregeln: Kein Körperkontakt, Überzahlspiel sowie eine Abwurflinie anstelle des Wurfkreises. Dies ermöglicht einen leichteren Einstieg – auch für Spieler*innen ohne Vereinserfahrung. So konnten die beiden Sportlehrkräfte gemeinsam mit den Vereinsspieler*innen auch einige „Nicht-Handballer*innen“ für den Tag im Sand begeistern. Im Vorfeld wurden bei einem Schnuppertraining die grundlegenden Regeln des Beachhandballs vermittelt. Auch Trickwürfe, die beim Beachhandball bei erfolgreichem Abschluss doppelt gewertet werden, wie beispielsweise ein Sprungwurf mit 360°-Drehung oder der klassische Kempa-Trick, wurden geübt.
Mit gleich vier Teams (U14 und U16 weiblich sowie U16 und U18 männlich) ging das Gymnasium Schramberg dann an den Start. Die Mannschaften aus der Ortenau, die regelmäßig auf den Beachplätzen trainieren und zum Teil Kaderspieler*innen der baden-württembergischen Auswahl in ihren Reihen haben, dominierten erwartungsgemäß den Wettbewerb. Die Schramberger Teams ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und überzeugten durch Spielfreude, gute Stimmung und auch viel Mut, den ein oder anderen Trickwurf auszuprobieren. Dank idealer Wetterbedingungen und einer sehr guten Organisation wurde der Tag zu einem gelungenen und erlebnisreichen Sportevent.

Silke Harter

BeachhandballBeachhandball








BeachhandballBeachhandball








BeachhandballBeachhandball








Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.