Es war 8 Uhr, als wir am Montag, dem 07.07.2025 zu unserem Schullandheim aufbrachen. Unser Schullandheim lag in Bernau, das ist in der Nähe vom Titisee. Die Fahrt zum Haus der Balance dauerte zwei Stunden. Als wir um ca. 10 Uhr ankamen, regnete es ein bisschen. Wir brachten unsere Koffer in den Aufenthaltsraum, wo uns schon unsere Teamer, also unsere Betreuer, erwarteten. Bevor wir die Zimmer bezogen, spielten wir ein Hausspiel, bei dem wir Kerzen und Zettel mit einem Liedtext drauf suchen mussten. Am Abend gab es Käsespätzle und um 21 Uhr mussten wir uns bettfertig machen. Um 22 Uhr war dann Nachtruhe. Am nächsten Tag durften wir uns zwei Workshops aussuchen. Außerdem gab es jeden Morgen einen Morgenkreis, genannt Morningpower, und einen Abendkreis. Am dritten und vierten Tag gingen wir nach dem Frühstück und dem Morningpower in unsere ausgesuchten Workshops. Es gab die Workshops Tanzen, Theater, Kreativ, Traumfänger, Basteln, Waldläufer, Schnitzen, Kochen, Feuerstab und alles rund um den Stock. Da wir ein Selbstversorgerhaus waren, gab es Küchendienste. Am letzten Abend gab es Vorführungen von den Workshops Tanzen, Theater und Feuerstab. Als es dunkel wurde, saßen wir um ein Feuer und aßen Bananen und Stockbrot. Da kam auch schon der Abfahrtstag und wir mussten das Haus in den Zustand bringen, wie wir es am ersten Tag angetroffen hatten. Um 11 Uhr fuhren wir ab und kamen um 12.45 Uhr am Gymnasium an. Wir umarmten glücklich unsere Eltern.
Leyla Mesenzew, Philip Neef und Mats Schwendemann (6d)