Das Schulfach WBS wird an den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg erst seit dem Schuljahr 2018/19 unterrichtet. Der Unterricht beginnt in der 8. Klasse. Das wesentliche Ziel, das mit dem neuen Fach verfolgt wird, ist, den Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, sich über ihre Berufswünsche klarer zu werden. Dazu ist es notwendig, eigene Ziele und Erwartungen mit den Anforderungen abzugleichen, die in der Arbeitswelt gestellt werden.
Die Schülerinnen und Schüler lernen in WBS unterschiedliche Bewerbungsverfahren kennen sowie verschiedene Möglichkeiten, wie nach dem Abschluss der schulischen Ausbildung die berufliche Entwicklung gestaltet werden kann. In diesem Zusammenhang spielen Informationen über konkrete Berufsbilder und den Wandel in der Arbeitswelt eine wichtige Rolle. So beginnt hier die Vermittlung einer umfassenden ökonomischen Bildung, die in der Oberstufe im Fall der Wahl des fünfstündigen Leistungsfachs vertieft wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie funktionierendes und möglichst faires Wirtschaften ermöglicht werden kann, indem sie sich mit den Akteuren des Wirtschaftslebens beschäftigen. Nicht zuletzt können die Schüler in Klasse 10 im Rahmen eines Berufspraktikums (BOGY) direkte Einblicke in das Arbeitsleben nehmen.