Hola y oléSpanisch hat am Gymnasium Schramberg eine lange Tradition und kann als 3.Fremdsprache ab Klasse 8 als Profilfach gewählt werden. Das heißt, es ist dann Hauptfach und wird 4 Stunden die Woche unterrichtet.
Da dies dann die dritte Fremdsprache ist und auf Vorwissen zurückgegriffen werden kann, lernen die Schülerinnen und Schüler recht schnell, sich in Alltagssituationen auf Spanisch auszudrücken und haben schon nach wenigen Wochen sehr schöne Erfolgserlebnisse.
Am Ende der 10. Klasse befinden sich die Schülerinnen und Schüler bereits auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Der Schüler „kann
• …die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
• kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.
• kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern.
• kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.“
In der Kursstufe kann dann Spanisch am Gymnasium Schramberg als 5-stündiges Leistungsfach oder 3-stündiges Basisfach gewählt und als Prüfungsfach ins Abitur eingebracht werden. Dies geschieht seit etlichen Jahren sehr erfolgreich. Das Niveau entspricht dann der Stufe B2 des GER.
Der Schüler
• „… kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen,
• versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.
• kann sich so spontan uns fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
• kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.“ Die Besonderheiten des Fachs Spanisch am Gymnasium Schramberg sind unter anderem der eigene Spanisch-Fachraum, der über ein interaktives Whiteboard und eine Dokumentenkamera verfügt, so dass der Unterricht unter Einbezug moderner Medien, Videoclips, Internet, etc. und in angenehmer Atmosphäre stattfindet. So stehen dort den Schülern auch jederzeit Wörterbücher, spanische Zeitschriften und Zeitungen, und weiteres Differenzierungsmaterial zur Verfügung.
Als Erweiterung zum Spanisch-Fachraum verfügen wir auch über einen kleinen zusätzlichen Kommunikationsraum zur gezielten Förderung von Kleingruppen-Diskussionen und Partnerarbeit.
Des Weiteren fördern und stärken wir die individuelle Lesekompetenz durch spezielle Lektürekisten für die verschiedenen Klassenstufen.
Als Abschluss einer erfolgreichen Spanischlernkarriere am Gymnasium Schramberg konnten wir in den letzten Jahren in der Kursstufe eine sehr beliebte Studienfahrt nach Madrid anbieten, die die praktische Umsetzung des Gelernten in spanischen Gastfamilien einfordert.
Dass man Spanisch bei uns für das Leben lernt, zeigen auch die Rückmeldungen derjenigen Spanisch-Schülerinnen und -Schüler, die nach dem Abitur ein freiwilliges soziales Jahr in einem spanischsprachigen Land Südamerikas absolvieren – und das sind nicht wenige…. (siehe auch die Berichte der Eine-Welt-AG)