Das Fach NwT – Naturwissenschaft und Technik – wurde am Gymnasium Schramberg seit dem Schuljahr 2018/19 ganz neu konzipiert. Das Leitthema lautet: Wir bauen ein Smarthome. 6 Unterrichtsmodule werden in den 6 Schulhalbjahren von Klasse 8 bis Klasse 10 unterrichtet.
In Klassenstufe 8 wird das Modell eines Fachwerkhauses gebaut. Dabei werden aber auch die Grundlagen der Statik und die 3D-Modellierung des Hauses erarbeitet. Es ist also mehr als Basteln, was in diesem Hauptfach unterrichtet wird.

0102










0304










Auch das zweite Modul in Klasse 8 geht über das Basteln eines Partyraumes für das Smarthome hinaus. Die Technik, die hinter dem Partyraum steckt, und das Programmieren des Mikrocontrollers erfordern Fachkenntnis, Geduld und Überblick.

0506










0708









09









In Klasse 9 wird das Smarthome um eine Garage, mit Fahrzeug, und eventuell einen Aufzug ergänzt.

1011









Im Modul Ausfachung werden unterschiedliche Verfahren entwickelt und gegenübergestellt. Selbstgebrannte Tonziegel und die Anwendung von traditionellem Lehmputzverfahren entwickeln beim Trocknen ihre Tücken. Wie kann man eine Schrumpfung beim Trocknen verhindern, so dass die Wand nicht aus dem Fachwerk fällt? Wie verbindet man Fachwerk und Ausfachung? Welche Ausfachung ergibt die beste Wärme- oder Schalldämmung? Fragestellungen der modernen Bautechnik werden aufgeworfen.

1213









Im Schuljahr 2020/21 stehen nun die ersten Häuser vor der Vollendung. Eine Energieversorgung durch Wind- oder Solartechnik soll das Smarthome mit „Ökostrom“ versorgen. Ein Abschlussprojekt soll sicherstellen, dass das Smarthome eine sinnvolle Verwendung findet – oder recycelt wird. Insgesamt gewährleistet unser NWT-Unterricht einen facettenreichen Einblick in die technische Welt des Hausbaus mit vielen verschiedenen naturwissenschaftlichen Aspekten.