Weihnachtsfeier„Musik spricht Kinder und Jugendliche ganzheitlich an und ist ein zentrales Element ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung. Aus dieser grundlegenden Bedeutung von Musik für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ergeben sich die Ziele und Aufgaben von Musik in der Schule.“ (Bildungsplan 2016, Gymnasium, Musik, Leitgedanken)
Musik begleitet den Menschen ein Leben lang. Jeder beschäftigt sich auf seine ganz persönliche Art und Weise mit Musik. Der Musikunterricht am Gymnasium steht vor der großen Herausforderung, den individuellen und meist intuitiven Umgang mit Musik durch eine reflektive Komponente zu ergänzen. Dies kann nur dann gelingen, wenn dabei gerade die beiden erstgenannten Komponenten nicht aus den Augen verloren werden.
KurskonzertWährend in der Unterstufe überwiegend die Grundbegriffe der Musiktheorie gelernt und vertieft werden, stehen in der Mittelstufe verschiedene Musikstile, Gattungen und Formen im Mittelpunkt. Die Oberstufe bietet die Möglichkeit zur Vorbereitung auf das Leistungsfach Musik, das am Gymnasium Schramberg seit 2008 regelmäßig angeboten wird.
Gemeinsames Singen, Klassenmusizieren mit dem Glockenspiel oder als Klassenband mit verschiedenen Instrumenten sind ein wichtiger Bestandteil des Musikunterrichts und bilden das Bindeglied zwischen Reflexion und praktischem Erleben. Durch den Einsatz von Tablets ab der Mittelstufe ist es möglich, Musikstile, Formen und Harmonieschemen produzierend zu erfahren.
Verschiedene AG’s (Bigband, Oberstufenchor, Streicher, Tonstudio) bieten den Schülern die Möglichkeit, sich mit ihren individuellen Fähigkeiten über den Unterricht hinaus am Schulleben zu beteiligen.

Streicher-AG