A plus *Französisch ist ein Unterrichtsfach, ja, aber es ist noch viel mehr, es ist eine Lebensart, es ist die Sprache unserer direkten Nachbarn. Zusammen werden wir die französische Welt mediengestützt und interaktiv in unserem eigens dafür eingerichteten Fachraum kennenlernen. Mit Hilfe unserer Lehrwerkshelden – gerade so wie die Familie Bélier oder die Ziemlich besten Freunde – erleben wir den Alltag einer typischen Familie, feiern mit ihnen Feste, machen Crêpes, begehen kulinarisch und spielerisch den deutsch-französischen Freundschaftstag im Januar, mit ZaZ und Louane als musikalischer Untermalung, und lernen noch ganz nebenbei etwas über die wechselvolle Geschichte der beiden Länder, die als Beispiel guter Zusammenarbeit gerade in einem Brexit geschüttelten Europa gelten können. Abgerundet wird das Ganze mit einem gelebten Miteinander in Form von kleinen Brief- oder Skypekontakten, Drittortbegegnungen oder in Tagesfahrten links und rechts des Rheins sowie Entdeckungsreisen im Elsass, das sich als europäische Region ideal eignet, das Alemannische und Französische direkt nebeneinander erleben zu können.
Wer sich dann noch in die Kursstufe wagt und sein schriftliches Abi in Französisch macht, kann ohne Sprachprüfung und mit einem bestätigen Niveau B2 an einer französischen Uni studieren und sogar einen binationalen Studiengang absolvieren; ein echtes Plus in einer internationalen Welt; denn nicht nur in Frankreich spricht man Französisch, sondern auch in Belgien, in der Westschweiz und in weiten Teilen Afrikas, um nur einige zu nennen. Eine mögliche Kursfahrt nach Paris, Lyon oder in die Provence rundet 7 Jahre (Klasse 6 bis 12) Französischlernen gebührend ab.
Übrigens nach 5 Jahren gibt es auch die Möglichkeit zu einer Delf B1 Scolaire Prüfung für diejenigen, die das Fach mit der 10. Klasse abschließen wollen.
*frz. Bis bald, Name unseres neuen Lehrwerks von Cornelsen A plus nouvelle édition.