Crêpes-VerkaufNach Jahrzehnten der „Erbfeindschaft“ und nur 18 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sollten aus Feinden Freunde werden. Dies war das Ziel des Élysée-Vertrags, der 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnet wurde. In Folge dieses Vertrags lernten sich Deutschland und Frankreich immer besser kennen und wuchsen immer stärker zusammen, angetrieben auch durch die vielen Städtepartnerschaften, allein in Baden-Württemberg aktuell 464, und den deutsch-französischen Schüleraustausch. Auch an unserer Schule soll diesem historischen Ereignis im Laufe des Schuljahres immer wieder gedacht werden. So wurde die Schule in den letzten Wochen mit vielen selbst gestalteten Plakaten zum Thema verschönert und in der Pause Crêpes, wahlweise mit Puderzucker oder Nussnougat-Aufstrich, verkauft, ein Angebot, das die Schülerinnen und Schüler nur allzu gern annahmen.





Crêpes-VerkaufCrêpes-Verkauf